In seiner Ansprache betonte Rektor Prof. Dr. Volker Sieber die Bedeutung der jungen Akademikerinnen und Akademiker für eine nachhaltige Zukunft: „Die Welt braucht Sie – Ihre Ideen, Ihr Wissen und Ihre Entschlossenheit. Nachhaltigkeit ist eine Geduldsübung.“ Die Absolventinnen und Absolventen seien bestens vorbereitet, um den Wandel zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. „Die Zukunft gehört euch“, rief Sieber den jungen Menschen zu.
Besonders herzlich fiel der Beitrag der Absolventinnen und Absolventen aus. Rebecca Anzinger (B.Sc. Technologie Biogener Rohstoffe) und Max Francis Au (B.Sc. Bioeconomy) sprachen stellvertretend für ihre Jahrgänge. Sie dankten Familien, Freunden und Lehrenden für Unterstützung und Begleitung während der Studienzeit. „Straubing ist kein großer Uni-Standort, aber genau das ist seine Stärke. Hier kennt man sich, hier hilft man sich – das macht das Studium persönlich und besonders“, sagte Max Francis Au.
„Die TUM ist ein Ort gelebter Internationalität“
Ein Höhepunkt des Abends war die Festrede von TUM-Präsident Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, der die internationale Ausrichtung der Universität würdigte: „Die heute geehrten Absolventinnen und Absolventen stammen aus 34 Nationen. Diese Vielfalt erfüllt die TUM-Familie mit großem Stolz und zeigt, dass die TUM ein Ort gelebter Internationalität und Exzellenz ist.“
Studiendekan Prof. Dr. Cordt Zollfrank verabschiedete sich von den Absolventinnen und Absolventen mit einer Bastelanleitung für einen Bumerang. Sinnbildlich sollen die Absolventinnen und Absolventen ihr erlerntes Wissen weitergeben, aber auch die Verbindung zu ihrer Alma Mater aufrechterhalten.
Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr zeigte sich beeindruckt vom Engagement und Wissen der jungen Akademikerinnen und Akademiker: „Straubing kann stolz sein, so viele talentierte junge Menschen hier auszubilden. Sie tragen den Namen unserer Stadt in die Welt hinaus und bringen ihr Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft ein.“
Mit einem inspirierenden Impulsvortrag gab Lucia Lara Vargas, Alumna des Masterstudiengangs Bioeconomy aus dem Jahr 2023, Einblicke in ihren beruflichen Weg. Heute arbeitet sie als Program Managerin bei TUM Climate Ventures im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Ihr Vortrag zeigte eindrucksvoll, wie das Wissen aus Straubing zu konkreten Projekten und Innovationen führen kann.
Im Anschluss folgte die symbolische Urkundenverleihung – aufgeteilt nach Studiengängen – an die Absolventinnen und Absolventen. Bei festlicher Musik von Tabitha und Dorothea Schröder, Gesprächen und Erinnerungen wurde deutlich, was den Campus Straubing auszeichnet: eine starke Gemeinschaft, gelebte Internationalität und der gemeinsame Wille, an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.